Termine
-
So. 5
Dreikönigschießen
Mit unserem traditionellen Dreikönigschießen und mit unserer bekannten Christbaumversteigerung wollen wir wieder die Schießsaison 2025 beginnen. Zu dieser Veranstaltung am Sonntag, dem 05. Januar 2025 um 19.00 Uhr lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder recht herzlich in unser Schützenhaus am Wurm's Keller ein. Mit dem "Herausschießen" der Dreikönigsscheibe wollen wir allen Mitgliedern wieder einmal die Gelegenheit geben, die "Flinte in die Hand zu nehmen." Um die Chancengleichheit zu wahren, darf nur mit Vereinswaffen geschossen werden. Die Munition wird vom Verein gestellt. Die Vorstandschaft bittet alle Schützen, sich recht zahlreich an diesem Schießen zu beteiligen und wünscht der Veranstaltung einen guten Verlauf, sowie allen Teilnehmern "Gut Schuss".
Einladung -
Di. 7
1. Ausschusssitzung
-
Sa. 11
Arbeitsdienst
-
Mi. 22
Gaumeisterschaft
GK Kombi 25-Meter-Stand für Gaumeisterschaft reserviert. Kein regulärer Schießbetrieb (Training, Gastschießen) möglich.
Terminplan -
Fr. 24
Jahreshauptversammlung
Die Vorstandschaft des Schützenvereins Concordia Heideck e.V. möchte Sie hiermit auf diesem Wege recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 für: Freitag, den 24. Januar 2025 um 19.00 Uhr in unser Schützenhaus in Ziegelmoos 12 (am Wurm's Keller) in 91180 Heideck, einladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Schützenmeister Stefan Rotter 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch den Schriftführer Robert Kuhle 3. Bericht des 1. Schützenmeisters Stefan Rotter 4. Kassenbericht des Schatzmeisters Michael Schneider 5. Bericht der Kassenprüfer Susanne Nitt und Oliver Niebel 6. Bericht des 1. Sportleiters Andreas Nitt 7. Bericht des 2. Sportleiters Karl-Wilhelm Wagner 8. Bericht des Jugendleiters Rene Treiber 9. Bericht des Rüstwarts Waffen Michael Eisenreich 10. Bericht des Rüstwarts Technik und Umwelt Jürgen Schmid 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Wünsche, Anträge und Sonstiges Anträge müssen bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Schützenmeister Stefan Rotter eingereicht werden. Die Einladung in dieser Form gilt als satzungs- und ordnungsgemäß. Die Vorstandschaft bittet um reges Erscheinen und verbleibt mit Schützengruß
Einladung -
So. 26
Gaumeisterschaft
GK Pistole .45 ACP GK Revolver .44 25-Meter-Stand für Gaumeisterschaft reserviert. Kein regulärer Schießbetrieb (Training, Gastschießen) möglich.
Terminplan
-
Di. 18
2. Ausschusssitzung
-
Sa. 22
Arbeitsdienst
-
Mi. 5
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
Fr. 7
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
Mo. 10
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
Mi. 12
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
Fr. 14
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
So. 16
Bürgerschießen
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
So. 16
Bürgerschießen Preisverleihung
Teilnehmen können alle Einwohner der Stadt Heideck und der Ortsteile ab dem 14. Lebensjahr und Auswärtige, die Mitglied eines Heidecker Vereines sind. Aus Gründen der Fairness sind Mitglieder von Schützenvereinen ausgeschlossen. Pokale und Urkunden für die besten Einzelschützen und Mannschaften - Bürgerkönig(in) mit Bürgerscheibe - Frauenpokal - Männerpokal Meistbeteiligungsprämien für Vereine - 25 Liter Bier - 15 Liter Bier - 10 Liter Bier Ersteinlage 4,- € unbegrenzter Nachkauf 1,- € Geschossen werden 10 Schuss mit dem Luftgewehr - Beste Serie - Königsschuss - Pokalschuss Mannschaftswertung - 3 besten Einzelschützen eines Vereines Durch Nachkauf kann das Einzel- und Mannschaftsergebnis verbessert werden. Königsproklamation und Übergabe der Urkunden am Sonntag, 16.03. um 17:00 Uhr. Sonderschießtage für Vereine nach Absprache - Tel.: 09177/9262
Einladung -
Di. 25
3. Ausschusssitzung
-
Mi. 2
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Fr. 4
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Sa. 5
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
So. 6
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Mi. 9
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Fr. 11
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Sa. 12
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
So. 13
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Mi. 16
Ostereierschießen
Zum 23. Mal führen wir heuer unser Ostereierschießen durch. Termine: Mittwoch, 02. April 2024 bis Mittwoch, 16. April 2024 zu den üblichen Schießzeiten. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem Ei belohnt. Wer einen "Zehner" schießt, bekommt zwei Eier. Einlage: 3,50 € pro Streifen (10 Schuss)
Einladung -
Di. 22
4. Ausschusssitzung
-
Sa. 26
Arbeitsdienst
-
Mi. 7
BDS Jahreshauptversammlung
nur für BDS-Mitglieder
-
So. 18
BBS Standaufsichtenschulung
Adresse: Schießanlage der Kgl. priv. FSG Hersbruck Hopfau 2 91217 Hersbruck Beginn: 10:00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Gebühr: 16 € (bei Anmeldung auf das Konto des BBS mit dem Kennwort: Aufsicht + Name überweisen bis spätestens 05.05.2025) Teilnahmegebühren sind „Reuegeld“. Das heißt, eine Rückerstattung bei „Nicht-Antritt“ erfolgt nicht! Voraussetzungen: - BDS-Mitgliedschaft - Volljährigkeit - bestandene Sachkundeprüfung - Zuverlässigkeit (bitte WBK zwecks Kontrolle mitbringen!) - rechtzeitige Überweisung der Teilnahmegebühr Mitzubringen sind: BDS-Ausweis mit gültiger Jahressichtmarke Anmeldung: Bis spätestens 05.05.2025 mit beiliegendem Anmeldeformular an Norbert Liedel Rollhofer Weg 1 91220 Schnaittach E-Mail: liedel.norbert@gmx.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Deshalb kann die Veranstaltung auch schon vor dem Anmeldeschluss ausgebucht sein. https://schuetzen-heideck.de/files/2025/SA_18.05.2025.pdf
Anmeldeformular -
Fr. 30
Westernschießen
Freitag, 30. Mai von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 31. Mai von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 01. Juni von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Online-Anmeldung und Buchung von Startzeiten ist ab Freitag, dem 23. Mai um 18:00 Uhr auf https://schuetzen-heideck.de möglich. Schießprogramm: Zugelassen sind Revolver, Unterhebelrepetierer, Sharps, Rolling Block, ab Kaliber .22 lfB, auch Schwarzpulverpatronen. Bei allen Waffen ist nur eine offene – auch verstellbare – Visierung (Kimme und Korn) zugelassen. Eine Schießbrille ist erlaubt. Vereinswaffen sind vorhanden, Munition kann gekauft werden. Das Tragen einer Schutzbrille ist gesetzlich vorgeschrieben. Ersteinlage mit Aufkleber: 10 € Nachkauf (unbegrenzt): 5 € 1. Revolver 25 Meter 5 Schuss Päzision Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 2. Revolver 25 Meter 5 Schuss Duell in 5 mal 3 Sek. Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 3. Gewehr 50 Meter 5 Schuss Freistehend oder angestrichen auf Motivscheibe Die Anordnungen des Standpersonals sind unbedingt zu befolgen. Ungeladene Waffen im Holster sind nur innerhalb des Waffentragebereichs erlaubt. Ranglistenaktualisierung mehrmals am Tag. Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere Deckserie. Preisverteilung mit unserem Schirmherrn Herrn Landrat Ben Schwarz am Sonntag ab 18:30 Uhr nach freier Auswahl. Viele wertvolle Preise warten auf ihre Gewinner. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Westernkleidung ist ausdrücklich erwünscht. Auch alle „Nichtschützen“ sind herzlichst eingeladen.
Einladung -
Sa. 31
Westernschießen
Freitag, 30. Mai von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 31. Mai von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 01. Juni von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Online-Anmeldung und Buchung von Startzeiten ist ab Freitag, dem 23. Mai um 18:00 Uhr auf https://schuetzen-heideck.de möglich. Schießprogramm: Zugelassen sind Revolver, Unterhebelrepetierer, Sharps, Rolling Block, ab Kaliber .22 lfB, auch Schwarzpulverpatronen. Bei allen Waffen ist nur eine offene – auch verstellbare – Visierung (Kimme und Korn) zugelassen. Eine Schießbrille ist erlaubt. Vereinswaffen sind vorhanden, Munition kann gekauft werden. Das Tragen einer Schutzbrille ist gesetzlich vorgeschrieben. Ersteinlage mit Aufkleber: 10 € Nachkauf (unbegrenzt): 5 € 1. Revolver 25 Meter 5 Schuss Päzision Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 2. Revolver 25 Meter 5 Schuss Duell in 5 mal 3 Sek. Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 3. Gewehr 50 Meter 5 Schuss Freistehend oder angestrichen auf Motivscheibe Die Anordnungen des Standpersonals sind unbedingt zu befolgen. Ungeladene Waffen im Holster sind nur innerhalb des Waffentragebereichs erlaubt. Ranglistenaktualisierung mehrmals am Tag. Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere Deckserie. Preisverteilung mit unserem Schirmherrn Herrn Landrat Ben Schwarz am Sonntag ab 18:30 Uhr nach freier Auswahl. Viele wertvolle Preise warten auf ihre Gewinner. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Westernkleidung ist ausdrücklich erwünscht. Auch alle „Nichtschützen“ sind herzlichst eingeladen.
Einladung
-
So. 1
Westernschießen
Freitag, 30. Mai von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 31. Mai von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 01. Juni von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Online-Anmeldung und Buchung von Startzeiten ist ab Freitag, dem 23. Mai um 18:00 Uhr auf https://schuetzen-heideck.de möglich. Schießprogramm: Zugelassen sind Revolver, Unterhebelrepetierer, Sharps, Rolling Block, ab Kaliber .22 lfB, auch Schwarzpulverpatronen. Bei allen Waffen ist nur eine offene – auch verstellbare – Visierung (Kimme und Korn) zugelassen. Eine Schießbrille ist erlaubt. Vereinswaffen sind vorhanden, Munition kann gekauft werden. Das Tragen einer Schutzbrille ist gesetzlich vorgeschrieben. Ersteinlage mit Aufkleber: 10 € Nachkauf (unbegrenzt): 5 € 1. Revolver 25 Meter 5 Schuss Päzision Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 2. Revolver 25 Meter 5 Schuss Duell in 5 mal 3 Sek. Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 3. Gewehr 50 Meter 5 Schuss Freistehend oder angestrichen auf Motivscheibe Die Anordnungen des Standpersonals sind unbedingt zu befolgen. Ungeladene Waffen im Holster sind nur innerhalb des Waffentragebereichs erlaubt. Ranglistenaktualisierung mehrmals am Tag. Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere Deckserie. Preisverteilung mit unserem Schirmherrn Herrn Landrat Ben Schwarz am Sonntag ab 18:30 Uhr nach freier Auswahl. Viele wertvolle Preise warten auf ihre Gewinner. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Westernkleidung ist ausdrücklich erwünscht. Auch alle „Nichtschützen“ sind herzlichst eingeladen.
Einladung -
So. 1
Westernschießen Preisverteilung
Freitag, 30. Mai von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Samstag, 31. Mai von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 01. Juni von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Die Online-Anmeldung und Buchung von Startzeiten ist ab Freitag, dem 23. Mai um 18:00 Uhr auf https://schuetzen-heideck.de möglich. Schießprogramm: Zugelassen sind Revolver, Unterhebelrepetierer, Sharps, Rolling Block, ab Kaliber .22 lfB, auch Schwarzpulverpatronen. Bei allen Waffen ist nur eine offene – auch verstellbare – Visierung (Kimme und Korn) zugelassen. Eine Schießbrille ist erlaubt. Vereinswaffen sind vorhanden, Munition kann gekauft werden. Das Tragen einer Schutzbrille ist gesetzlich vorgeschrieben. Ersteinlage mit Aufkleber: 10 € Nachkauf (unbegrenzt): 5 € 1. Revolver 25 Meter 5 Schuss Päzision Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 2. Revolver 25 Meter 5 Schuss Duell in 5 mal 3 Sek. Ein- oder beidhändig auf Motivscheibe 3. Gewehr 50 Meter 5 Schuss Freistehend oder angestrichen auf Motivscheibe Die Anordnungen des Standpersonals sind unbedingt zu befolgen. Ungeladene Waffen im Holster sind nur innerhalb des Waffentragebereichs erlaubt. Ranglistenaktualisierung mehrmals am Tag. Bei Ringgleichheit entscheidet die bessere Deckserie. Preisverteilung mit unserem Schirmherrn Herrn Landrat Ben Schwarz am Sonntag ab 18:30 Uhr nach freier Auswahl. Viele wertvolle Preise warten auf ihre Gewinner. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Westernkleidung ist ausdrücklich erwünscht. Auch alle „Nichtschützen“ sind herzlichst eingeladen.
Einladung
-
Sa. 12
Sommerfest mit Adlerschießen
-
Mi. 3
Königsschießen
-
Sa. 6
Königsschießen
-
So. 7
Königsschießen
-
Mi. 10
Königsschießen
-
Fr. 12
Königsschießen
-
So. 14
Königsschießen
-
Mi. 17
Königsschießen
-
Sa. 4
Königsfeier
-
Mo. 20
Sachkundelehrgang
Lehrgang zur Erlangung der Waffensachkunde gemäß §7 WaffG für sämtliche Kurz- und Langwaffen, auch Selbstladelangwaffen, ausgenommen jedoch Signal-/Leuchtpistole. Ort: Schützenhaus des SV Concordia Heideck Ziegelmoos 12 91180 Heideck Lehrgangsgebühr: Für Mitglieder eines Schützenvereins 95,- € Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre 65,- € In der Kursgebühr sind das Unterrichtsmaterial sowie die Munitionskosten für die praktische Prüfung enthalten. Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder im Dachverband Bayerischer Sportschützenbund e.V. teilnehmen dürfen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Zum Kursbeginn sind unbedingt der gültige Personalausweis sowie der Schützenausweis mitzubringen. Anmeldungen bitte mit Anmeldeformular per E-Mail an: SchiesssportHS@aol.com Mindesteilnehmer für die Kursdurchführung: 8 Teilnehmer Anmeldeschluss ist definitiv der 01. September 2025. https://schuetzen-heideck.de/files/2025/Sachkunde_2025_Veroeffentlichung.pdf
Anmeldung -
Di. 21
Sachkundelehrgang
Lehrgang zur Erlangung der Waffensachkunde gemäß §7 WaffG für sämtliche Kurz- und Langwaffen, auch Selbstladelangwaffen, ausgenommen jedoch Signal-/Leuchtpistole. Ort: Schützenhaus des SV Concordia Heideck Ziegelmoos 12 91180 Heideck Lehrgangsgebühr: Für Mitglieder eines Schützenvereins 95,- € Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre 65,- € In der Kursgebühr sind das Unterrichtsmaterial sowie die Munitionskosten für die praktische Prüfung enthalten. Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder im Dachverband Bayerischer Sportschützenbund e.V. teilnehmen dürfen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Zum Kursbeginn sind unbedingt der gültige Personalausweis sowie der Schützenausweis mitzubringen. Anmeldungen bitte mit Anmeldeformular per E-Mail an: SchiesssportHS@aol.com Mindesteilnehmer für die Kursdurchführung: 8 Teilnehmer Anmeldeschluss ist definitiv der 01. September 2025. https://schuetzen-heideck.de/files/2025/Sachkunde_2025_Veroeffentlichung.pdf
Anmeldung -
Fr. 24
Sachkundelehrgang
Lehrgang zur Erlangung der Waffensachkunde gemäß §7 WaffG für sämtliche Kurz- und Langwaffen, auch Selbstladelangwaffen, ausgenommen jedoch Signal-/Leuchtpistole. Ort: Schützenhaus des SV Concordia Heideck Ziegelmoos 12 91180 Heideck Lehrgangsgebühr: Für Mitglieder eines Schützenvereins 95,- € Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre 65,- € In der Kursgebühr sind das Unterrichtsmaterial sowie die Munitionskosten für die praktische Prüfung enthalten. Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder im Dachverband Bayerischer Sportschützenbund e.V. teilnehmen dürfen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Zum Kursbeginn sind unbedingt der gültige Personalausweis sowie der Schützenausweis mitzubringen. Anmeldungen bitte mit Anmeldeformular per E-Mail an: SchiesssportHS@aol.com Mindesteilnehmer für die Kursdurchführung: 8 Teilnehmer Anmeldeschluss ist definitiv der 01. September 2025. https://schuetzen-heideck.de/files/2025/Sachkunde_2025_Veroeffentlichung.pdf
Anmeldung -
Sa. 25
Sachkundelehrgang / Prüfung
Lehrgang zur Erlangung der Waffensachkunde gemäß §7 WaffG für sämtliche Kurz- und Langwaffen, auch Selbstladelangwaffen, ausgenommen jedoch Signal-/Leuchtpistole. Ort: Schützenhaus des SV Concordia Heideck Ziegelmoos 12 91180 Heideck Lehrgangsgebühr: Für Mitglieder eines Schützenvereins 95,- € Jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre 65,- € In der Kursgebühr sind das Unterrichtsmaterial sowie die Munitionskosten für die praktische Prüfung enthalten. Bitte beachten Sie, dass nur Mitglieder im Dachverband Bayerischer Sportschützenbund e.V. teilnehmen dürfen. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Um rechtzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Zum Kursbeginn sind unbedingt der gültige Personalausweis sowie der Schützenausweis mitzubringen. Anmeldungen bitte mit Anmeldeformular per E-Mail an: SchiesssportHS@aol.com Mindesteilnehmer für die Kursdurchführung: 8 Teilnehmer Anmeldeschluss ist definitiv der 01. September 2025. https://schuetzen-heideck.de/files/2025/Sachkunde_2025_Veroeffentlichung.pdf
Anmeldung
-
So. 9
Ordonnanzschießen
-
Sa. 29
Weihnachtsmarkt
-
Mi. 3
Geflügelschießen
-
Fr. 5
Geflügelschießen
-
Sa. 6
Geflügelschießen
-
So. 7
Geflügelschießen
-
Mi. 10
Geflügelschießen
-
Fr. 12
Geflügelschießen
-
Sa. 13
Geflügelschießen
-
So. 14
Geflügelschießen
-
Mi. 17
Geflügelschießen
-
Fr. 19
Geflügelschießen / Preisverteilung
-
Mi. 31
Silvesterschießen