Von Schützin zu Schützin
Montag, 6. Januar 2025
Wie immer, begann das Schützenjahr bei der Concordia Heideck mit dem Dreikönigsschießen. Diesmal machten es zwei Damen besonders spannend.
Ganzen Artikel lesenMontag, 6. Januar 2025
Wie immer, begann das Schützenjahr bei der Concordia Heideck mit dem Dreikönigsschießen. Diesmal machten es zwei Damen besonders spannend.
Ganzen Artikel lesenMittwoch, 1. Januar 2025
Beim beliebten Silvesterschießen des Schützenvereins Concordia Heideck lassen sich die Organisatoren immer besondere Bedingungen einfallen. Diesmal galt es mit dem Revolver sechs Schuss innerhalb von 35 Sekunden gezielt abzugeben.
Ganzen Artikel lesenSonntag, 22. Dezember 2024
Dass Geflügel als traditionelles Weihnachtsessen begehrt ist, merkte auch der Schützenverein Concordia Heideck. Mit 40 Teilnehmern war das Interesse am Geflügelschießen so groß wie nie. Mit je drei Schüssen auf die jeweiligen Zufallsscheiben für die zugelassenen Kaliber konnten die Schützinnen und Schützen ihr Glück versuchen. Maximal ergeben sich dabei 54 Zähler pro Scheibe. Dies gelang Sandra Schmidt, die in diesem Jahr schon mehrere Titel bei den Wettbewerben der Concordia gewonnen hatte. Dafür bekam sie von Sportleiter Andreas Nitt und 2. Schützenmeister Thomas Erath eine Gans überreicht. Für die fünf nachfolgend Platzierten gab es jeweils eine Ente. Dies waren Gerd Schwarm (50 Zähler), Dr. Karl-Heinz Gänsbauer (46), Inge Gänsbauer (42), Stefan Rotter (42) und Svenja Wechsler (41).
Donnerstag, 12. Dezember 2024
In den Rundenwettkämpfen GK-Pistole/Revolver im Bezirk Mittelfranken traten in diesem Jahr 13 Mannschaften verteilt auf vier Bezirksligen gegeneinander an. Unsere Mannschaft SV Concordia Heideck 1, bestehend aus Stefan Rotter, Dr. Karl-Heinz Gänsbauer und Inge Gänsbauer, konnte sich in der Gruppe 1 gegen ihre Kontrahenten durchsetzen und für das Finale in Niederndorf qualifizieren. Dort gelang ihnen, diesmal mit Andreas Nitt, der ersatzweise für Inge Gänsbauer einsprang, mit 1084 Ringen der Sieg, gefolgt von KK Mossbach 1 mit 1079 Ringen auf dem zweiten und dem SV Insingen 1 mit 948 Ringen auf dritten Platz.
Sonntag, 1. Dezember 2024
An diesem ersten Adventswochenende war unser Verein mit seiner Grillhütte wieder auf dem Heidecker Weihnachtsmarkt verteten. Vom Nachmittag bis zum Abend konnte man auf dem Marktplatz unsere Bratwürste im Weggla genießen, was von den Weihnachtsmarktbesuchern auch gerne und mit großem Andrang angenommen wurde.
Montag, 11. November 2024
Seit 2002 bietet der Schützenverein Concordia Heideck ein Ordonnanzpokalschießen an. Diese einstigen Dienstwaffen der Streitkräfte eignen sich auch für einen geselligen Wettkampf der Sportschützen. Diesmal gab es keine Mannschaftswertung mehr, sondern wegen der erhöhten Anzahl an Disziplinen nur noch Einzelwertungen.
Ganzen Artikel lesenSonntag, 3. November 2024
Die Schießaufsicht ist nicht die Aufgabe von einzelnen Personen, sondern die Aufgabe der Vereinsgemeinschaft. Dabei unterstützt euch ab sofort unser neuer Standaufsichtenkalender auf der Homepage. Dieser soll euch als Orientierung bei der Planung eurer Trainingstage dienen. Die Aussagekraft des Kalenders hängt davon ab, wie er genutzt wird. Deswegen bitten wie alle Schützen mit Standaufsichtenschulung, sich daran zu beteiligen.
Ganzen Artikel lesenSonntag, 6. Oktober 2024
Der Schützenverein Concordia Heideck hat mit Sandra Schmidt eine neue Schützenkönigin gekürt. Leon Enders wurde als Jugendlicher sogar Doppelkönig. Hermann Spachtholz, der sechsmal einen Rittertitel erhielt, wurde somit zum „Wurstkönig“ des Abends. Die Beteiligung in den acht Disziplinen war etwas geringer als im vergangenen Jahr. Christian Hemmeter gelang die einzige 50er-Serie, wofür es einen Extrapokal gab.
Ganzen Artikel lesenSonntag, 1. September 2024
Am gestrigen Samstag trat die Concordia mit zwei Mannschaften, den "Revolverhelden" und den "Scharfschützen" beim Bürgerkegeln des Sportkegelclubs „Auf geht's“ Heideck an. Gespielt wurden zwei Mal 10 Schub in die Vollen und 10 Schub im Abräumen. Die Revolverhelden, bestehend aus Erich Albrecht, Leon Enders und Robert Kuhle schafften es mit 345 Holz auf Platz 3 in der Mannschaftswertung. Für die Scharfschützen Daniel Thomaier, Rene Treiber und Sandra Schmidt wurde es mit 291 Holz der 7. Platz. Leon Enders belegte zudem noch den 2. Platz in der Einzelwertung der Jugendlichen mit 53 Holz.
Mittwoch, 26. Juni 2024
Mit mehr als 30 Besuchern war das Sommerfest wieder gut besucht. Zum Adlerschießen traten 28 Schützen an, von denen es Vieren gelang, dem Holzadler mit dem Luftgewehr die Flügel abzuschießen. Sieger mit einem 607 Gramm schweren Holzstück wurde Sandra Schmidt. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten Gerd Kendzierski (552 Gramm), Nicole Preißler (526 Gramm) und Dr. Karl-Heinz Gänsbauer (508 Gramm). Karin Spachtholz auf dem 5. Platz hatte mit ihren 88 Gramm das ansonsten höchste Gewicht geschossen.